Hotelbetten werden ja oft schlechtgeredet. Sie seien zu weich, zu hart, zu oll, zu miefig. Und selbst wenn ein Hotelbett ganz super ist, es ist doch nie das eigene.
Ich werde diesen Vorurteilen heute sicher nicht widersprechen, möchte jedoch hinzufügen, dass Hotelwände noch viel schlimmer sind. Ich habe zu Hause sehr dünne Wände, wenn meine Nachbarin mit ihren Freunden telefoniert, verstehe ich jedes Wort, während ich im liege, und ich bilde mir nicht ein, dass umgekehrt nicht auch einige Schallwellen den Weg zu ihr finden. Mein Überbar arbeitet zu recht unfreundlichen Zeiten, und meine Decke, die ja seinen Boden trägt, knarrt und knirscht dann eben auch zu jenen Zeiten. Trotzdem habe ich keine geräuschbedingten Schlafprobleme. Will sagen: mich stören Geräusche in der Nacht an und für sich nicht beim Schlafen.
Aber in einem Hotel, in dem man alles hört, gibt es ja leider nicht nur einen rechten Nachbar, einen linken Nachbar, einen Über- und einen Unterbar, deren nächtliche Eskapaden eventuell schlafumbringend wirken könnten, sonder auch den Flur. Und wenn ich mir noch eine Nacht lang zwanzig verschiedenen Leute zu verschiedenen Zeiten beim "Gute Nahacht", "Wann war noch mal Frühstück" und "Schlafen Sie gut" zuhören muss, dann werde ich ebenjenen Flur stürmen. Im Nachthemd und mit Gebrüll.